Kreativ durch die Corona-Zeit
Caritas-Beratungszentrum für den Kreis Höxter zieht Bilanz für 2020 - intensivere Probleme durch Pandemie
Quelle: Westfalen-Blatt 13.11.2021
Niemand wird abgewiesen
Corona-Pandemie bringt Sozialpsychiatrischen Dienst des Caritasverbandes im Kreis Höxter an den Rand des Leistbaren
Quelle: Westfalen-Blatt 12.04.2021
Corona setzt Familien und Paare unter enormen Druck
Das Beratungszentrum Brakel ist bei häuslicher Gewalt Anlaufpunkt für alle Beteiligten.
Die Mitarbeiter fürchten die Folgen des harten Lockdowns für Familien.
Quelle: Neue Westfälische 22.12.2020
Die Probleme werden vielfältiger
Mehr als 2100 Menschen finden Hilfe im Beratungszentrum des Caritasverbandes für den Kreis Höxter
Quelle: Westfalen-Blatt 26.11.2020
Heilpädagogische Frühförderung der Caritas in Brakel ist umgezogen
Die Frühförderung ist ein Angebot für Familien, deren Kinder Unterstütung brauchen.
Quelle: Neue Westfälische 07.10.2020
Sozialpsychiatrische Beratung trotz Corona
Der Sozialpsychiatrische Dienst für den Kreis Höxter konnte sein Beratungsangebot, an die Pandemie-Umstände angepasst, aufrechterhalten.
Quelle: CBP-Info Nr. 3 / Juli 2020
Jährlich steigende Beratungszahlen
Drogenkonsum ist nicht nur ein städtisches Problem. Das merken die Mitarbeiter des Caritas Beratungszentrums in Brakel. Besonders Jugendliche seien experimentierfreudig.
Qelle: Neue Westfälische 17.06.2020
Familien unter Druck: Beratung auch während der Corona-Krise
Das Caritas-Beratungsteam ist auch in diesen schweren Wochen für die Bürger im Kreis Höxter da. Dabei ist das Themenspektrum sehr vielfältig.
Quelle: Neue Westfälische 30.03.2020
Wo Kinder in Trennungssituationen Unterstützung bekommen
Seit fünf Jahren gibt es in der Beratungsstelle des Caritasverbandes in Brakel ein besondere Gruppenangebot für Trennungskinder zwischen neun und zwölf Jahren.
Quelle: Neue Westfälische 13.03.2020
In schwerer Situation nicht allein
Caritas-Beratungszentrum bietet Gruppe für Kinder getrennter Eltern an
Quelle: Westfalen Blatt 13.03.2020
Alkoholparcours:
Alkohol wirkt! Auch dort wo du es nicht brauchst
Quelle: Warburg News 13.09.2019
Von Landlust bis Schalenluder
Benefizabend: Kaberettist Udo Reineke begeistert zum 20-Jährigen des "Vereins der Ratsuchenden und Förderer des Beratungszentrums Brakel" mit einer Landpartie
Quelle: Neue Westfälische 04.07.2019
Beratungsbedarf steigt stetig
Immer mehr Menschen nutzen Angebot der Caritas
Quelle: Westfalenblatt 14.06.2019
Beratungsstelle Brakel fordert mehr Personal
In der Caritas-Beratungsstelle in Brakel könnten noch mehr Menschen begleitet werden, wenn genug Personal da wäre.
Quelle: Radio Hochstift 14.06.2019
Beratungszentrum der Caritas in Brakel benötigt fünf Vollzeitstellen
Das Beratungszentrum Brakel hat auch im Jahr 2018 bei der Klientenzahl die 2.000er Grenze überschritten. In allen Abteilungen wurden zusammen 2.058 Klienten beraten und begleitet - eine Bilanz.
Quelle: Neue Westfälische 13.06.2019
20 Jahre Förderverein des Beratungszentrums Brakel
Benefizveranstaltung mit Udo Reineke
Quelle: Brakel-News 11.05.2019
Beratung in Suchtwoche: Alkohol am Arbeitsplatz
Aktionswoche: Beratungszentrum sensibilisiert Chefs und Mitarbeiter
Quelle: Neue Westfälische 21.05.2019
Kein Alkohol am Arbeitsplatz
Suchtberatung besucht Betriebe
Quelle: Westfalenblatt 20.05.2019
Auch im Karneval herrscht Jugendschutz
Quelle: Neue Westfälische 01.03.2019
Kreisfraktion informiert sich über die Arbeit des Caritasverbandes
Quelle: Brakel-News 13.02.2019
Fachtag "Frühes Trauma-späte Folgen"
Quelle: Kreis Höxter
Aus der Dunkelzone ans Licht
Arbeitskreis "Gewalt an Frauen und Kinder" zieht nach 20 Jahren Erfolgsbilanz
Quelle: Westfalen-Blatt 12.10.2018
Schüler erörtern Folgen von Alkohol
Suchtprävention: Der Alk-Parcours ist Teil einer NRW-Kampagne zur Vorbeugung von Alkohol- und Drogensucht. Zum neunten Mal machte er am Warburger Hüffertgymnasium Station
Quelle: Neue Westfälische 26.09.2018
Aufgaben lösen mit 0,9 Promille
"Alk-Parcours" macht Halt am Hüffert-Gymnasium - Elternvortrag zur Suchtprävention
Quelle: Westfalen-Blatt 26.09.2018
Team arbeitet "nah am Menschen"
Caritas-Beratungszentrum stellt Jahresbericht vor - Bedarf wächst weiter
Quelle: Westfalen-Blatt 23.06.2018
Immer mehr Menschen suchen Hilfe bei der Caritas im Kreis Höxter
Die Anzahl der Ratsuchenden bei den fünf Diensten im Caritas-Beratungszentrum ist weiter angestiegen, die Resonanz auf Angebote ist groß
Quelle: Neue Westfälische 22.06.2018
Beratungsangebot in Höxter für Minderjährige mit Alkoholvergiftung
Suchtprophylaxe: neues Projekt im St.-Ansgar-Krankenhaus
Ein neues Beratungsangebot im St.-Ansagr-Krankenhaus und Infokarten für Jugendliche und Eltern:
Quelle: Neue Westfälische 28.07.2017
Beraten ohne erhobenen Zeigefinger
Rund 50 Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 20 Jahren sind im vergangenen Jahr mit Verdacht auf Alkoholvergiftung in Krankenhäuser im Kreis Höxter eingeliefert worden. Um die betroffenen vor einer möglichen Wiederholungstat zu schützen, bietendas St.-Ansgar-Krankenhaus Höxter und die Caritas Beratungsstelle Eltern, Kinder und Jugendliche aus Brakel jetzt Fachberatung an.
Quelle: Westfalen-Blatt 28.07.2017